
Mein Name ist Latz, Heiko Latz. Ich mag meinen Milk-Shake gerührt, nicht geschüttelt.
Meine Töchter besuchen eine Waldorfschule. Sie stehen oft vor der Klasse und tragen vor. Vorträge tragen stark zur Persönlichkeitsbildung bei. Waldorfschülerinnen und -schüler präsentieren in ihrer Schulzeit häufig vor großem Publikum.
2021 habe ich die Präsentation der Jahresarbeit mit meiner Großen und ihren Mitschülerinnen geübt. Bedarf besteht vor allem bezüglich der Redeangst (betrifft 85% aller Menschen) und Sprechgeschwindigkeit. Zudem muss geübt werden, eine Beziehung zum Publikum herzustellen und seine Botschaft auf den Punkt zu bringen.
Ich möchte mehr jungen Leuten die Möglichkeit geben, das zu üben.
Lebensabriss und Ausbildung
seit 2021 | freiberuflicher Trainer |
seit 2000 | hauptberuflich Bundesagentur für Arbeit |
1996 – 2000 | Sozialberater bei einem Träger für Jugend- und Sozialarbeit |
1998 – 2000 | berufsbegleitendes BWL-Studium FH KL |
1989 – 1995 | Universität des Saarlandes (M.A.) |
1992 | University of Bristol (UK) |
1988 – 1989 | Orientierungsphase, Jobs, VHS-Kurse |
1986 – 1988 | Offiziersausbildung/Luftwaffe |
1986 | Abitur Gymnasium Sulzbach/Saar |
Fortbildungen
- 2022 Seminar bei Hanne Wenndorf
- Schnell noch ein Flipchart, Visualisierungsgrundlagen bei Hanne Wenndorff
- 2022 Seminare Matthias Pöhm (Pöhm Seminarfactory)
- Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon?
- Schlagfertig und erfolgreicher
- 2001 Seminar Dr. Gerdt Rohrbach
- Etwas vorstellen
- 1999 Seminar
- Führen durch Kommunikation und Kooperation
- Rechtliche Fragen in der pädagogischen Arbeit